Firmenprofil

Im Jahr 1963 wurde in der Donaustraße ein Reifenhandel, die Firma Reifen Kraus gegründet. In einer Zeit, als es nur ein Paar Reifen in Diagonal-Größen gab, ein oder zwei Größen je Autofabrikat. Wichtig in jener Zeit waren die Reifen für die Lastkraftwagen. In dem schier unendlich scheinenden Wachstumsmarkt Bauwirtschaft war der Bedarf an LKW-Reifen enorm. Dies änderte sich mit der technischen Neuentwicklung des Reifenaufbaues, dem Radialreifen mit Stahlkarkasse.

In etwa zur gleichen Zeit entdeckte die Sand- und Kiesindustrie Gummi als Verschleißschutz. Die teilweise zweischichtige Ausnutzung der Kiesgewinnungsanlagen erhielt durch das Einbringen von Verschleißgummiplatten in die Rinnen und Rutschen eine erhebliche Verlängerung der Standzeit. Für die schnellstmögliche Durchführung notwendiger Vulkanisationen an Transportgurten wurden Fördergurtpressen mit Wasserkühlung samt Zubehör montagefertig in PKW-Anhänger verbracht. Die hierdurch erreichte Zeiteinsparung beim Startup sowie durch den Wegfall der langen Pressen-Abkühlfase kommt seither unseren Kunden zu Gute.
1999 wurde der Reifenhandel aufgelöst um sich ab sofort 100%ig dem Bereich Industriegummi zuzuwenden.

Immer weitere Anwendungsbereiche verlangten nach innovativen Produkten die auch durch neue Elastomere-Werkstoffe wie Naturkautschuk oder Polyurethan Einzug bei den unterschiedlichsten Industrieanwendern fanden.

Parallel zur Betreuung von Baustoff-Herstellern wurde in die Durchführung von Wartungsarbeiten an Kundenanlagen in der Abfallverwertung sowie der Papierindustrie intensiviert.

Kraus Industriegummi nutzt verstärkt den Werkstoff Naturkautschuk, um die für die Brechsandherstellung nötigen Feststoffpumpen, vor Abnutzung zu schützen. Durch den kreativen Umgang mit diesem Werkstoff entstand ein Patent über den Schutz von Industrie-Robotern in Strahlanlagen, die bevorzugt in der Automobilindustrie eingesetzt werden. 2009 erhielt dieser Bereich eine eigenständige Firma, die ARERO-Protection KG.

Um auf die individuellen Wünsche unserer Kunden besser einzugehen zu können, wurde eine  hydraulische Vulkanisierpresse für die Produktion installiert. Durch die Heizflächengröße von 2000mm x 1000mm können Gummi-Metallplatten und Gummiplatten in Sonderqualitäten sowie Sonderstärken hergestellt werden.

Im Bereich der Feststoffpumpen wird zur Zeit an einer „Neuentwicklung“ gearbeitet…

Firmensitz

Der Firmensitz der Kraus Industriegummi GmbH & CoKG befindet sich im Nord-Westen des
Regierungsbezirkes Schwaben im Bundesland Bayern. Direkt an der Donau liegt die Kreisstadt Dillingen.

Die Ursprünge der Stadt Dillingen lassen sich bis auf eine alemannische Siedlung zurückverfolgen.

Aus Wittislingen kommend, ließen sich die späteren Grafen von Dillingen im 10. Jahrhundert im Donautal nieder, wobei deren Burg zum Zentrum der heutigen Kreisstadt Dillingen wurde. 973 erstmals urkundlich erwähnt, fiel Dillingen 1258 als Schenkung an das Hochstift Augsburg, das ab 1500 zum Schwäbischen Reichskreis gehörte. Es war spätestens ab dem 15. Jahrhundert bis zur Säkularisierung 1803 Residenzstadt der Bischöfe von Augsburg. Die Fürstbischöfe von Augsburg, vor allem die beiden Kardinäle unter ihnen, förderten als Stadtherren das Wachstum der Stadt.

Kardinal Peter von Schaumberg baute die Dillinger Burg zum spätgotischen Burgschloss um und richtete in ihr die Regierung des Hochstifts ein. Kardinal Otto Truchseß von Waldburg gründete 1549/1551 die Universität Dillingen. Die Universität mit theologischem Schwerpunkt wurde 1563 den Jesuiten übergeben und erlangte als erste voll ausgeprägte Jesuiten-Universität auf dem Boden des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation überregionale Bedeutung.

1802/03 kam die Stadt zu Bayern. Die Universität wurde in ein Lyzeum zur Ausbildung katholischer Theologen umgewandelt, aus dem wiederum 1923 die „Philosophisch-Theologische Hochschule Dillingen“ entstand. 1862 wurde das Bezirksamt Dillingen an der Donau gegründet. Am 1. Juli 1972 entstand der Landkreis Dillingen an der Donau in seiner heutigen Form. Zudem wurde an diesem Tag die ursprünglich selbständige Gemeinde Hausen eingegliedert.