
Mit der Umlenktrommel wird die Sollspannung des Fördergurtes erzeugt. Dadurch entstehen hohe Belastungen die zu Abnutzung und Verschleiß führen.
Wir übernehmen die Wartung der kompletten Spannstation (Kontrolle der korrekten Gurtspannung, Zustand von Umlenktrommel und Lager, Funktion der Spanneinheit)
Die Aufgabenschurre leitet das Schüttgut auf den Fördergurt. Um den Verschleiß an der Innenseite der Schurre zu minimieren sind die Bleche mit Gummi beschichtet.
Im Aufgabebereich ist die Belastung für den Fördergurt durch die Schüttgutaufgabe besonders hoch. Aus diesem Grund werden hier zusätzliche Rollenstationen mit Pufferfunktion verbaut.
Der Führungsgummi dichtet die Aufgabenschurre zum Fördergurt ab.
Auf den Rücklaufrollen wird der leere Fördergurt zurückgeführt.
Der Fördergurt transportiert das Schüttgut von der Aufgabe zur Übergabe. Dabei verschleißt sowohl die Tragseite durch den Einfluß des Schüttgutes, wie auch die Laufseite durch die Kräfteübertragung an den Trommeln.
Die Rollenstationen unterstützen und führen den Fördergurt. Die meist wartungsfreien Laufrollen müssen trotzdem laufend auf korrekte Funktion überprüft werden.
Die Antriebstrommel treibt den Fördergurt an.
Der Trommelbelag überträgt die Kräfte von der Antriebstrommel auf den Fördergurt.
Der Vorabstreifer entfernt stark anhaftende Schüttgutreste von der Tragseite des Fördergurtes.
Um den Gurt von anhaftenden Schüttgutresten zu reinigen, verwendet man die unterschiedlichsten Gurtreinigungsgeräte. Wir übernehmen die Wartung Ihrer Abstreifvorichtungen.